
Erscheint in der Historie der Zuverlässigkeitsüberwachung das kritische Ereignis „Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren“? In diesem Fall könnte dir mein Extratipp weiterhelfen. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du den Windows-Schnellstart deaktivieren und damit Störungen vermeiden kannst.
Die nachfolgende Anleitung bezieht sich auf Windows 11-Computer (Desktop-PC, Laptop, Notebook usw.). Bei Windows 10 können die Angaben abweichen. Probiere es einfach aus!
Zuverlässigkeits- und Problemverlauf bei Windows-Problemen aufrufen
Sollten Störungen bei Nutzung von Microsofts Betriebssystem Windows 11 auftreten, kann es helfen, wenn du in den Zuverlässigkeits- und Problemverlauf des Computers schaust.
Diesen erreichst du, indem du den Begriff Systemsteuerung in das Windows-Suchfeld eingibst und in dem sich öffnenden Auswahl-Fenster auf den gleichnamigen Eintrag klickst. Nachdem sich das Fenster Systemsteuerung geöffnet hat, navigierst du über System und Sicherheit / Sicherheit und Wartung / Archivierte Meldungen anzeigen zum Fenster der Zuverlässigkeitsüberwachung.
Dort findest du eine Aufzeichnung aller Windows Hardware- und Software-Ereignisse (der letzten vier Wochen). Die Aufzeichnung beinhaltet sowohl Meldungen zu Windows-Updates und -Sicherheitsupdates als auch zu App-Updates im Microsoft Store. Darüber hinaus können zu jeder Meldung technische Details abgerufen werden.
Waren Windows-Updates erfolgreich, werden sie mit dem Kleinbuchstaben i in einem blauen Kreis gekennzeichnet und erscheinen in der Detailübersicht unter Informationsereignisse.
Traten Fehler bei Windows-Updates auf, werden sie mit einem gelben Warndreieck gekennzeichnet und erscheinen unter Warnungen.
Darüber hinaus zeichnet Windows Kritische Ereignisse auf und kennzeichnet sie mit einem Kreuz in einem roten Kreis.
Hier eine Beispielvorschau:
Klickst (oder tippst) du im Diagramm auf eine Datums-Spalte (wobei nur jede zweite Spalte mit einem Datum gekennzeichnet ist, die Spalten ohne Kennzeichnung zeigen den Tag zuvor bzw. nächsten Tag an), werden dir die jeweiligen Hinweise darunter in übersichtlichen Zeilen angezeigt.
Mit den Pfeilen links und rechts des Diagramms kannst du die Wochentage vor- und zurückblättern.
Klickst (oder tippst) du in der Hinweisübersicht (Zuverlässigkeitsdetails) in einer Zeile auf den Link Technische Details, werden dir diese in einem neuen Fenster angezeigt (ein Beispiel siehe nächste Bildvorschau).
Zurück zur Übersicht gelangst du, indem du ganz oben links auf den Pfeil klickst (oder tippst).
Nun ist mir in den letzten Wochen aufgefallen, dass unter Kritische Ereignisse besonders häufig die Meldung „Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren“ auftauchte – wie oben in der Bildvorschau zu erkennen. Doch wie kann das sein? Ich fahre meinen Computer immer ordnungsgemäß herunter.
Wie ich herausgefunden habe, lässt sich das Problem schnell und einfach beheben.
Hier kommt die Lösung.
Deaktiviere den Windows Schnellstart:
- Rufe das Fenster Systemsteuerung auf (gebe in das Windows-Suchfeld den Begriff „Systemsteuerung“ ohne Anführungszeichen ein und klicke/tippe in dem sich öffnenden Auswahl-Fenster auf den gleichnamigen Eintrag).

- Klicke (oder tippe) in dem sich öffnenden Fenster Systemsteuerung auf die Überschrifts-Zeile Hardware und Sound.

- Klicke (oder tippe) in dem sich öffnenden Fenster Hardware und Sound auf die Überschrifts-Zeile Energieoptionen.

- Klicke (oder tippe) im nächsten Fenster auf den Link Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll.

- Klicke (oder tippe) im nächsten Fenster auf den Link Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar (dann verschwindet der Link).

- Entferne den Haken vor Schnellstart aktivieren (empfohlen), indem du auf das Kästchen klickst/tippst, und ganz WICHTIG: Speichere deine Eingabe (klicke/tippe auf den Button Änderungen speichern).

- Nicht erschrecken. 🙂 Sobald du auf den Button Änderungen speichern geklickt/getippt hast, springt Windows automatisch zum vorherigen Fenster Energieoptionen zurück. Du hast also alles richtig gemacht!
Gratuliere! Du konntest soeben den Windows-Schnellstart deaktivieren. Damit dürfte die Fehlermeldung „Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren“ auch bei dir verschwunden sein.
Jetzt heißt es allerdings Geduld haben. Ob das „kritische Ereignis“ wirklich nicht mehr auftaucht, kannst du erst am nächsten Tag in der Zuverlässigkeitsüberwachung überprüfen. Gehe wie ganz oben beschrieben vor und wähle im Diagramm die richtige Datums-Spalte. Ich drücke dir die Daumen, dass alles geklappt hat.
Das ist ein Artikel aus der Kategorie Extratipps, wo du Tipps in Kurzform rund um Microsoft Windows, WordPress.org und das Internet findest. Umfangreiche Anleitungen erreichst du über die Buttons „WINDOWS-TIPPS“ und „WORDPRESS-TIPPS“.



