Ich wäre wahrscheinlich nie auf den Trichter gekommen, Anleitungen rund um WordPress und Windows zu bloggen, wenn ich mich nicht darüber geärgert hätte, dass das WebP-Grafikformat groß angepriesen, aber nicht wirklich einsatzfähig war. So musste ich selbst nach passenden Lösungswegen im Internet suchen und stieß wie so oft nur auf englisch-sprachige Seiten. Diesen Aufwand möchte ich anderen Menschen ersparen. Also habe ich mich auf das zurückzubesonnen, was ich seit über 30 Jahren „insgeheim“ täglich praktiziere: am Computer und an Websites arbeiten. Denn:

„Wenn ich was richtig gut kann, dann mit Windows-Computern arbeiten und Blogs mit WordPress.org einrichten. Wenn jemand Probleme damit hat, helfe ich mit ‚Geduld und Spucke‘. Dabei hilft mir meine Krimi-Leidenschaft: richtig recherchieren und kombinieren. Und wenn ich Musik höre, dann am liebsten die gute alte Rock- und Popmusik aus den 1980er Jahren.“

Mit alledem bin ich in Berlin und Köln aufgewachsen und so entstand ROCK DEINEN PC ~ ein Relaunch meines gleichnamigen Blogs „Rock deinen PC“ bzw. „RockDeinenPC“ aus den Jahren 2007 bis Anfang 2013. Kaum war der Name damals online, wurde er zuerst von einem bekannten Nahrungsmittelkonzern abgekupfert, dann rockte plötzlich das ganze Internet, später verkaufte ich den Blog an einen Nachfolger, und nun habe ich ihn mir wiedergeholt.

Weil die Corona-Pandemie seit 2019 Menschen aus den unterschiedlichsten Berufsbranchen dazu zwingt, vom Homeoffice aus arbeiten zu müssen – offline wie online – an Computern und an Websites. Für die einen ein Fluch, für die anderen ein Segen. Ich mittendrin als selbstständige Gewerbetreibende, für die diese Situation seit 2003 ganz normal ist. Davor war auch ich als Angestellte in verschiedenen Bereichen tätig, deshalb kann ich beide Seiten nachvollziehen.

Ich bin Namira McLeod, das Gesicht von ROCK DEINEN PC
Ich bin Namira McLeod, das Gesicht von ROCK DEINEN PC

Aus diesen Gründen verstehe ich mich als „Vermittlerin in der neuen digitalen Arbeitswelt 4.0“.

Mit ROCK DEINEN PC möchte ich Menschen in D-A-CH dabei helfen, Probleme mit Microsoft Windows und WordPress.org zu lösen und damit ihr eigenes Vorhaben voranzutreiben. Sprich: „Rocken statt resignieren!“

Meine Fertigkeiten und Kenntnisse von der Realschulzeit bis heute können allen Leserinnen und Lesern zugute kommen, die im Internet verständliche Lösungswege suchen. Ohne Gedöns. Darauf lege ich viel wert. Ich möchte sie nicht volllabern, sondern ihnen möglichst einfach und schnell zum Erfolg verhelfen. Ich freue mich schließlich auch darüber, wenn ich etwas Neues ausprobiere und es klappt auf Anhieb. Das gibt Antrieb und macht neugierig auf mehr = meine persönliche Auffassung von „lösungsorientiert“ arbeiten. 😉

Alle Lösungsansätze sind von mir praxiserprobt, in deutscher Sprache verfasst und können sofort in die Tat umgesetzt werden.

Vier Monate lang habe ich mich „auf den Hosenboden gesetzt“ und Tag und Nacht an diesem Blog „geschraubt“, bis es meinen Ansprüchen genügte. Im August 2021 war es dann soweit: Die „vierte Corona-Welle“ nahte und ROCK DEINEN PC ist online! Und mit welchen Themen ging es an den Start? Logisch. Rund ums Grafikformat WebP. Aber auch, wie man die „kindlich-spielerischen“ Blöcke und Gutenberg in WordPress vollständig deaktiviert. Mich nerven die Dinger einfach. „Ich möchte als erwachsene Frau 50+ nicht mit Blöcken wie im Kindergarten spielen und von einer zur anderen Stelle schieben, sondern einfach gute Texte mit Bildern veröffentlichen. Das hat mit dem Classic-Editor wunderbar geklappt und dabei bleibe ich, solange es geht.“

Zwar kann mir die „Generation X“ locker das Wasser reichen, was Smartphones angeht (ich möchte nicht immer und überall erreichbar sein und schon gar nicht auf Schritt und Tritt nachverfolgt werden, weshalb ich die Verwendung auf das Nötigste beschränke), und ich scheue mich nicht, junge Leute zu fragen, wenn ich nicht weiter weiß. Aber was die (sichere) Handhabe von Computeranwendungen im Homeoffice angeht, bin ich vielen Menschen in Deutschland (vor allem in Kleinstädten und Dörfern) offenbar um Lichtjahre voraus.

Denn wenn ich eins im Leben gelernt habe, dann ist es:

Wenn du für eine Sache brennst, aber nicht weiterkommst, orientiere dich an den Besten. Und das sind nicht unbedingt die „Lauten“ (außer in der Musik aus den ’80ern vielleicht). 🙂

„Over and out“. Namira McLeod.