Befinden sich viele Schriftarten auf deinem Windows-Computer, die du nicht mehr benötigst? Möchtest du sie entfernen? Gute Idee. Ich erkläre dir in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du die sogenannten Fonts aus Windows 10 endgültig löschen kannst, sodass sie in keinem Programm mehr zu sehen sind (zum Beispiel Word).
Diese Anleitung bezieht sich auf die derzeit aktuelle Version 21H2 von Windows 10 Pro. Bei anderen Versionen können die Angaben eventuell abweichen.
Schriftarten in Windows
Wer mit dem Betriebssystem Microsoft Windows arbeitet, weiß, dass sich über die Jahre zahlreiche Schriftarten (engl.: Fonts) auf dem Computer ansammeln können, sei es für Büroprogrammpakete wie OpenOffice oder Microsoft Office (zum Beispiel Word, Excel, PowerPoint), für Fotobearbeitungsprogramme oder Designprogramme. Klar, für jede Visitenkarte, jeden Geburtstagsgruß, jedes digitale Projekt muss eine passende Schriftart her. Von einem Fonts-Anbieter im Internet heruntergeladen, ZIP-Datei entpackt, OTF- oder TTF-Datei installiert und fertig.
Außerdem existieren noch Windows eigene Systemschriftarten sowie Schriftarten, die von diversen Programmen bzw. Apps benötigt werden, die du auf deinem Computer installiert hast.
Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Irgendwann stellt man fest, dass die in Windows 10 installierten Fonts aufgeräumt werden müssten. Also jetzt. 🙂
Bevor es losgehen kann, gibt es allerdings noch einiges zu beachten.
Wo finde ich die Schriftarten in Windows?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die in Windows 10 gespeicherten Schriftarten einzusehen. Über folgende Wege erreichst du sie:
- Alternative 1:
- Gebe in das Windows-Suchfeld den Begriff Fonts ein und bestätige mit Enter.
So gelangst du auf kürzestem Wege zu den Schriftarten-Vorschauen, wie unter Alternative 2 beschrieben. - Alternative 2:
- Navigiere zu: Windows-Start-Symbol / Einstellungen / Personalisierung / Schriftarten
In dieser Ansicht werden Vorschauen der Schriftarten angezeigt.
Bei Klick auf die jeweilige Schriftart kannst du nachlesen, an welchem Ort die Font-Datei installiert wurde (üblicherweise: C:\WINDOWS\FONTS\…), von welchem Hersteller/Designer sie stammt, Copyright-Rechte und mehr.
Außerdem kannst du über den angegebenen Link Schriftarten aus dem Microsoft Store abrufen und auf deinem Computer installieren, indem du einfach die Schriftart in das obere Feld hineinziehst.
Suchst du eine bestimmte Schriftart, gebe sie einfach ins Suchfeld ein. - Alternative 3:
- Gebe in das Windows-Feld Ausführen (zu erreichen über: Start / Windows-System / Ausführen) den Begriff Fonts ein und bestätige mit Enter. So gelangst du auf kürzestem Wege zu den Schriftarten, die unter C:\WINDOWS\FONTS\ gespeichert sind.
- Alternative 4:
- Öffne den Windows Explorer, navigiere zum Laufwerk C, dann öffne den Ordner Windows und anschließend den Ordner Fonts. Nun öffnet sich eine Übersicht aller Schriftarten.
- Alternative 5:
- Navigiere zu: Windows-Start-Symbol / Windows-System / Systemsteuerung / Darstellung und Anpassung / Schriftarten.
- Alternative 6:
- Navigiere zu: Windows-Start-Symbol / Windows-System / Systemsteuerung. Dann klicke auf Schriftarten.
Je nachdem, welche Alternative du gewählt hast, landest du entweder im Fonts-Ordner auf Laufwerk C, in der Schriftarten-Vorschau mit Personalisierungsmöglichkeiten, in der Schriftarten-Übersicht der Systemsteuerung oder – wie in Alternative 6 beschrieben – im Fenster Systemsteuerungselemente Schriftarten – der wichtigsten Übersicht für unsere Zwecke. Dazu gleich mehr.
TIPP: In fast jedem Schriftarten-Übersichtsfenster (Ausnahme: Windows-Einstellungen / Personalisierung / Schriftarten) kannst du zwischen verschiedenen Ansichten wählen (Inhalt, Kacheln, Details, Liste, kleine, mittelgroße, große oder extra große Symbole). Je nachdem, welche Ansicht du wählst, werden dir mehr oder weniger Details zur Schriftart angezeigt.
Windows Schriftarten endgültig löschen
Wird eine Schriftart in Windows 10 an falscher Stelle gelöscht, zeigt Word, Excel, das Fotobearbeitungsprogramm usw. sie trotzdem weiterhin an in der Schriftartenauswahl. Warum? Weil die Schriftart nicht aus der Registrierung (engl.: Registry) entfernt wurde.
Um eine Windows-Schriftart endgültig aus allen Programmen löschen zu können, gehe wie folgt vor:
- Lasse den Browser geöffnet – damit du meinen Artikel weiterlesen kannst 😉 – und schließe alle sonstigen geöffneten Programme, auch den Windows Explorer.
- Klicke auf das Windows-Start-Symbol (entweder auf der Tastatur oder am Bildschirm). Es öffnet sich das Startmenü.
- Navigiere zum Ordner Windows-System, klicke auf den Ordner und es erscheint ein Untermenü.
- Im Untermenü klicke auf Systemsteuerung. Es öffnet sich ein gleichnamiges Fenster.
- WICHTIG: Wird nun das Fenster Systemsteuerung in der Ansicht „Kategorie“ angezeigt, wechsel unbedingt in die Ansicht „Große Symbole“, sonst gelangst du nicht zur entsprechenden Stelle, wo die Schriftarten endgültig gelöscht werden können. Klicke dazu rechts oben auf das Auswahlfeld „Anzeige: Kategorie“ und wähle „Große Symbole“ aus.
- Anschließend klicke auf die Zeile Schriftarten. Es öffnet sich ein Fenster mit einer Übersicht aller installierten Fonts.
Hier erst mal zwei Vorschauen zu den Schritten 5 und 6, bevor es ans Löschen geht:
Jetzt, wo du dich im Fenster Systemsteuerungselemente Schriftarten befindest, wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, kannst du mit dem Löschen der Schriftarten beginnen (in meinen Beispiel-Vorschauen lösche ich die Schriftart „Rumpi“ (Herausgeber: Khurasan), die ich von der Website dafont.com heruntergeladen und installiert hatte).
Los geht’s:
- Wähle eine Schriftart aus, die du löschen möchtest, indem du einfach draufklickst.
- Öffne jetzt entweder mit der rechten Maustaste das Auswahlfeld und klicke auf Löschen, oder: klicke oben in der Menüleiste auf Löschen. Nun öffnet sich ein Bestätigungsfenster.
- Bestätige die Frage „Möchten Sie diese Schriftart wirklich unwiderruflich löschen?“ mit JA, indem du auf den entsprechenden Button klickst.
Fertig. Hier noch zwei Vorschauen, damit du die Schritte 7 bis 9 nachvollziehen kannst:
TIPP: Du kannst auch mehrere Schriftarten auf einmal löschen. Markiere alle zu entfernenden Schriftarten, indem du die STRG- bzw. CTRL-Steuerungstaste auf der Tastatur festhältst und mit der linken Maustaste die Schriftarten auswählst. Dann klicke oben in der Menüleiste auf Löschen und bestätige die Löschung.
Hat alles geklappt? Gratuliere! 🙂 Du hast es geschafft, die Schriftart(en) komplett aus der Windows-Registrierung zu löschen und somit aus allen Programmen, die auf deinem Computer installiert sind.
Hallo allerseits,
eine geduldige Anleitung für absolute Beginner, prima.
Ich hätte gerne gewusst, wie ich explizit Microsoft-Fonts dauerhaft (!) löschen kann. Das lässt win10 bzw. MS nämlich nicht zu.
Ich habe schon die angebotene Option ausgewählt, diese Fonts auszublenden, das war leider ein „Griff ins K..“. In jedem für mich relevanten Programm (Textverarbeitung, Bildbearbeitung) tauchen diese MS-Fonts in der Liste auf, drängen sich unangenehm – nein, penetrant in den Vordergrund. Ich habe keine Verwendung für ‚vereinfachtes Chinesisch‘ und auch nicht für Kyrillisch oder die unzähligen weiteren asiatischen Sprachen. Globalisierung hin oder her – diesbezüglich (MS-Fonts) kann sie mich mal!
Hat jemand eine Idee? Könnte mir bitte jemand zu Hilfe eilen? *hoffnungsvollesflehen*
Merci + Grüße
Hallo, danke für deinen Kommentar, und freut mich sehr, dass dir meine Anleitung gefällt.
Zu deinem Problem: Ich rate davon ab, die von dir angesprochenen Microsoft-Fonts zu löschen, da es sich dabei meist um System-Schriftarten handelt, die unter anderem für die Programmierung von Windows erforderlich sind.
Aber bleib‘ bitte dran. Ich werde recherchieren und ausprobieren, ob und wie man sie vielleicht in Textverarbeitungsprogrammen etc. dauerhaft ausblenden kann. Ich melde mich bald zurück und danke für deine Geduld.
VG Namira
So, ich habe mich deinem Problem nun ausführlich gewidmet, recherchiert und ausprobiert, und komme zu dem Schluss: Microsoft-Fonts werden trotz Ausblendung IMMER in Word angezeigt. Offenbar benötigt Word für „Weboptionen“ bzw. „Codierung“ die zahlreichen Fonts (siehe Word-Optionen / Erweitert / Allgemein / Weboptionen), aber auch für die Übersetzung von Dokumenten u.a.
Ob und wie man die Weboptionen in Word deaktivieren kann, habe ich diesbezüglich keine Einstellungen gefunden.
Viele der Fonts sind zudem Systemschriftarten, die für das Windows-Betriebssystem benötigt werden und diverse Apps. Würde man diese Fonts löschen, z.B. im Registrierungseditor, könnte es zu Problemen beim Betrieb des Systems und der Apps kommen.
Darüber hinaus speichert Windows alle Sprachpakete als .cab-Dateien ab (unter: C:Program Files (x86)Windows Kits10Assessment and Deployment KitWindows Preinstallation Environmentamd64WinPE_OCs in dem entsprechenden Sprachpaket). Aber auch hier rate ich davon ab, diese zu löschen.
Das einzige Programm, das die Schriftarten nach dem Ausblenden nicht mehr in der Fonts-Liste anzeigt, ist Photoshop (CS2). Hilft aber wahrscheinlich auch nicht weiter, weil veraltet.
Wenn dich die kyrillischen, chinesischen etc. Fonts weiterhin nerven, kann ich empfehlen, das Problem offen in sozialen Netzwerken wie Twitter, Instagram, Facebook o.Ä. mit @ zu Windows und Microsoft freundlich, aber bestimmt zu kommunizieren. Da liest immer einer mit. 😉 Ich habe auf diese Weise schon eine Menge Veränderungen bewirken können. Nur Antworten darf man nicht erwarten. Einfach abwarten und gucken, was passiert.
Sonnige Grüße
Namira
Guten Morgen Namira,
vielen Dank, dass Du so viel Zeit in die Lösungssuche investiert hast.
Ich finde es ja fast schon tragisch, dass selbst eine Fachfrau wie Du nicht viel weiter kommt als ich.
Und ich fühle mich wieder einmal darin bestätigt, dass WinXP mit groooßem Abstand das beste BS überhaupt war. Never change the winning team, so heißt es doch. (Wenn ich nur an Vista oder Win8 denke… *schüttel*).
Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, die Seiten zu wechseln, obwohl ich seit Mitte der Achtziger vor dem Rechner sitze (beruflich auch vor dem Kernobst) und stets die Fahne für Microsoft hoch hielt. Na, mal sehen, wie lange meine Geduld noch reicht…
Beste Grüße aus Rhein-Main
goethe
Habe ich gern gemacht. 🙂
Außerdem löchert es mich selbst, wenn es für so ein (eigentlich simples) Problem keine Lösung seitens Microsoft gibt.
Das Betriebssystem zu wechseln ist sicherlich einen Versuch wert. Für meine Zwecke ist Windows immer noch das beste (andere bieten da einfach nicht den Komfort und die Kompatibilität, die ich gewohnt bin). Da du die älteren Versionen ansprichst: Im direkten Vergleich zwischen WinXP und Win10 würde ich jedem zu letztgenanntem raten. Aber es kommt halt immer darauf an, was man mit seinem Computer anstellen will.
Auf jeden Fall herzlichen Dank, dass du auf ROCK DEINEN PC (und WP) das Fonts-Problem angesprochen hast. Ich freue mich über jeden Besuch und Kommentare wie deine.
Und komme gerne wieder. Es werden hier noch eine Menge Tipps und Anleitungen folgen. 😉
Viele Grüße
Namira
Ich finde es entspannend, wenn Anleitungen, Tipps usw auch angewendet werden können. Oft sind sie nur so etwa zu verwenden, weil ein Zwischenschritt vergessen wurde. Dann suche ich und gebe irgendwann genervt auf.
Sind die vielen asiatischen Schriftarten für das System notwendig?
Hallo Helmut. Schön, dass du zu ROCK DEINEN PC (UND WP) gefunden hast. Deinen Ausführungen zufolge nehme ich an, dass dir meine Anleitung weitergeholfen hat – vielen Dank für dein Feedback!
Was deine Frage angeht: Jau, die vielen anderssprachigen Schriftarten sind in Windows leider notwendig. Dahin gehend hatte ich mich schon gegenüber „Goethe“ geäußert, schau mal hier mein Kommentar vom 30. September 2023: https://www.rock-deinen-pc.de/schriftarten-richtig-loeschen-in-windows-10/#comment-36.
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Sonntag!