„Das Netzwerkkabel kann so lang sein, wie es will, das Telefonkabel nicht“, hat mir eine Telekom-Service-Mitarbeiterin empfohlen – und sie hat recht. Seitdem ist meine Internetleitung deutlich stabiler. Diesen hilfreichen Extratipp gebe ich gerne weiter.
Hast du auf deiner (V)DSL-Leitung Internetabbrüche im Minutentakt, obwohl du alles richtig eingerichtet hast (in der Fritz!Box)? Die Hotline des Internetanbieters kann auch nicht weiterhelfen? Und dein Router zeigt Fehlermeldungen wie „zu langes Kabel, zu lange Verbindung zur Vermittlungsstelle“ oder Ähnliches an? Dann kann ich dir folgende Lösung ans Herz legen:
- Schließe deinen Router (zum Beispiel die Fritz!Box) so nahe wie möglich der Telefonbuchse ans Stromnetz an.
- Wähle ein entsprechend sehr kurzes Telefonkabel (meist graues Kabel, das mit „DSL“ bezeichnet ist) als Verbindung zwischen Router und Telefonbuchse.
Nun kommt es darauf an, ob du deinen Computer (PC, Notebook, Smartphone etc.) per WLAN oder LAN mit dem Router verbinden möchtest:
- Entweder du besorgst dir ein passendes Netzwerkkabel (Ethernetkabel, LAN-Kabel), das vom Router bis zum Computer reicht, verlegst und verbindest es. Das Kabel kann rund oder flach; 10 Meter, 15 Meter oder länger sein.
- Oder du verbindest deine Endgeräte per WLAN mit dem Router (natürlich ist auch beides gleichzeitig möglich, also Netzwerkkabel und WLAN-Verbindung).
MERKE: Je kürzer das Telefonkabel zwischen Router und Telefon-(Telekom-)-Buchse, umso besser die (DSL-) Internetverbindung!
Viel Erfolg bei der Einrichtung!
P.S.: Wie man eine alte Fritz!Box als Signalverstärker im Heimnetz nutzen kann, findest du in meinem Artikel Alte FritzBox als Repeater im Heimnetz nutzen.
In diesem Sinne liebe Grüße an die mir namentlich leider unbekannte Telekom-Service-Mitarbeiterin.
Das ist ein Artikel aus der Kategorie Extratipps, wo du Tipps in Kurzform rund um Microsoft Windows, WordPress.org und das Internet findest. Umfangreiche Anleitungen erreichst du über die Buttons „WINDOWS-TIPPS“ und „WORDPRESS-TIPPS“. 😉