Du hast mitten bei der Arbeit an deiner WordPress-Website aus Versehen den Browser geschlossen? Oder es trat eine Internetstörung auf? Du möchtest dich aber nicht jedes Mal wieder einloggen, um einen ordentlichen Logout durchführen zu können? Gute Idee. Ich erkläre dir, wie du dich ohne erneuten Login von WordPress abmelden kannst – einfach über den Browser.
Die nachfolgende Anleitung bezieht sich – wie bei allen meinen WordPress-Artikeln – auf WordPress.org. Solltest du mit WordPress.com arbeiten, probiere es trotzdem. Geht auch schnell. 😉
Wichtig: Immer von WordPress abmelden
Klingt banal, ist aber ein wichtiger Vorgang, der oft in der Hektik übersehen oder schlicht vergessen wird: nach getaner Arbeit von WordPress abmelden bzw. aus WordPress ausloggen.
Tust du das nicht, könnten Unbefugte Zugriff auf das Dashboard bzw. den WordPress-Admin-Bereich erlangen (zum Beispiel, indem sie die Sitzungs-Cookies von WordPress abgreifen) und damit Oberhand über deine Blog- bzw. Website-Einstellungen und -Daten gewinnen. Dieser simple Schritt ist also wichtig für die Sicherheit deiner Website bzw. deines Blogs.
So kannst du dich im Normalfall von WordPress abmelden, wenn du eingeloggt bist:
- Klicke ganz oben rechts auf die Zeile Willkommen, [dein Name].
Alternativ in der Mobilversion: Klicke ganz oben rechts auf dein Profilbild.
Es öffnet sich ein Auswahlfeld.
- Nun klicke in dem Auswahlfeld auf Abmelden.
Schon biste draußen. 🙂 Hier ein paar Vorschaubilder:
Hast du alles richtig gemacht, zeigt dir WordPress das Login-Fenster mit dem Hinweis „Du hast dich erfolgreich abgemeldet“ an:

WordPress-Abbruch
Nun kann es auch vorkommen, dass mitten bei der Arbeit an deiner WordPress-Website die Internetleitung abbricht oder der Computer abstürzt oder du hast aus Versehen den Browser geschlossen. In diesen Fällen wird die Verbindung zu WordPress abrupt abgebrochen und es kann zum erklärten Sicherheitsrisiko kommen.
Also was machst du? Klar. Du meldest dich wieder bei WordPress an (loggst dich ein), setzt die Bearbeitung fort und loggst dich nach getaner Arbeit ordentlich aus (klickst auf Abmelden, wie oben beschrieben).
Übrigens speichert WordPress alle 60 Sekunden automatisch deine letzte Arbeit am Beitrag oder an der Seite (legt sogenannte „Revisionen“ an, sofern nicht deaktiviert). Sobald du dich wieder in WordPress einloggst, schlägt WordPress dir vor, die Revision wiederherzustellen. (Solltest du Login-Probleme haben, könnte dir mein Artikel WordPress Passwort zurücksetzen ohne E-Mail oder Benutzername weiterhelfen).
Doch was ist, wenn du dich nicht gleich wieder einloggst oder aufgrund der genannten Störungen nicht sofort wieder einloggen kannst? Oder einfach keine Zeit oder Lust hast, dich nach jedem Abbruch bei WordPress anzumelden, um dich ordentlich abmelden zu können?
Dafür gibt es eine einfache schnelle Lösung:
Logout ohne WordPress-Login
Tatsächlich ist es möglich, sich von einer WordPress-Website abzumelden, ohne sich vorher anmelden zu müssen (also auszuloggen ohne sich einzuloggen) – ganz einfach über den Browser.
BEACHTE: Die Anleitung funktioniert nicht mit anderen Endgeräten, sondern nur auf dem Endgerät und in dem Browser, mit dem du dich zuletzt in WordPress angemeldet hast. Bei mir hat es sogar nur auf dem Desktop-Computer (PC) und Laptop geklappt, nicht auf dem Smartphone. Probiere es selber aus.
Hier kommt die Anleitung:
- Öffne deinen Browser (beispielsweise Chrome, Firefox, Brave, Opera, Edge).
- Rufe die Startseite deiner Website in der Adresszeile deines Browsers auf (zum Beispiel:
www.meine-website.com
, ohne/
oder/index
oder/home
am Ende). - Hänge Folgendes hinten an:
/wp-login.php?action=logout
Insgesamt könnte also die URL in der Adresszeile deines Browsers lauten:
www.meine-website.com/wp-login.php?action=logout
(wobei www.meine-website.com
durch deine Internetadresse ersetzt wird).
Hier eine Beispiel-Vorschau:

- Nun bestätige die Adresszeile im Browser mit Enter (oder Pfeiltaste o.Ä.). Jetzt erscheint im Browserfenster der Hinweis: „Du hast vor, dich von der Website XXX abzumelden. Willst du dich wirklich abmelden?“
- Bestätige, indem du auf den Link abmelden klickst.
Fertig. 🙂 Hier noch eine Vorschau zu den Schritten 4 und 5:

Hat alles geklappt, konntest du dich von deiner WordPress-Website – ohne dich vorher einzuloggen – erfolgreich über den Browser abmelden, was du daran erkennst, dass das gleiche Login-Fenster mit dem gleichen Hinweis erscheint, wie im ersten Abschnitt beschrieben und angezeigt.
Auf ihre Funktionsfähigkeit prüfen kannst du die Anleitung, indem du dich zuerst in deine WordPress-Website einloggst (dich anmeldest), eine neue leere Seite im Browser öffnest (zum Beispiel über das „+“-Symbol einen neuen Tab öffnest) und die fünf Schritte gemäß der Anleitung durchführst. Kehrst du anschließend zur geöffneten WordPress-Website zurück, muss diese abgemeldet bzw. ausgeloggt sein.
TIPP: Lege dir für den „Ernstfall“ ein neues Lesezeichen mit der entsprechenden URL, wie in der Anleitung beschrieben, im Browser an. So hast du jederzeit schnellen Zugriff auf die WordPress-Logout-Funktion.
Abschließend verinnerliche bitte: Melde dich immer von WordPress ab. Was im Übrigen für jede Internetseite gilt, wo du dich registriert hast – beim Onlinebanking, bei Social-Media-Profilen, Smartphone-Apps, Plugin- oder Theme-Anbietern und viele mehr. Logge dich nach jeder Sitzung aus und lösche wenn möglich alle Cookies im Browser. Dann bist du auf der sichereren Seite. 😉
Dieser Artikel wurde aktualisiert am 18. Juli 2022