Ist kein Login in WordPress möglich, weil du das Passwort vergessen und womöglich noch den Benutzernamen und die dazugehörige E-Mail-Adresse verlegt oder zwischenzeitlich geändert hast? Kein Problem. Solange du Zugriff auf die Datenbank hast, kannst du alle Login-Daten für den Admin-Bereich von WordPress wiederherstellen bzw. zurücksetzen oder ändern. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie das geht.
Voraussetzung zum Ändern der WordPress-Login-Daten
Um die nachfolgende Anleitung umsetzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:
- Deine Website wurde mit WordPress.org (nicht WordPress.com) erstellt.
- Du hast Zugriff auf die MySQL- bzw. MariaDB-Datenbank deiner WordPress-Website (ob über den Zugang des Webhosters oder direkt), verfügst also über alle Login-Daten der Datenbank. Solltest du sie auf Anhieb nicht finden, schaue in die „wp-config“-Datei deines Website-Verzeichnisses (entweder über den Zugang des Webhosters oder per Aufruf über ein FTP-Programm) und suche nach den Einträgen „DB_User“ und „DB_Password“ – direkt daneben stehen die Zugangsdaten für die Datenbank.
- Außerdem wäre es hilfreich, wenn auf deiner Website bereits die aktuellste Version von WordPress.org eingerichtet ist. Meine Anleitung ist aber auch für ältere WordPress-Versionen geeignet.
Keine Bange, Änderungen an der Datenbank von WordPress durchzuführen, ist gar nicht so schwer, wie es scheint. 😉
Der Admin-Login-Bereich von WordPress
Standardmäßig hat WordPress eine Einrichtung vorgesehen, mit der du auf der Admin-Login-Seite (zu erreichen im Browser unter: MeineInternetadresse/wp-login.php) mittels Klick auf „Passwort vergessen?“ im nächsten Schritt per Eingabe von Benutzername oder E-Mail-Adresse das Passwort zurücksetzen kannst. Das sieht üblicherweise so aus:
WordPress sendet dir daraufhin eine Nachricht an die E-Mail-Adresse, die du bei Einrichtung deiner Website angegeben hast, mit Hinweisen, wie du dein Passwort zurücksetzen bzw. ändern kannst – vorausgesetzt, du weißt noch die passende E-Mail-Adresse.
Hast du jedoch nicht den passenden Benutzernamen und vor allem nicht die dazugehörige E-Mail-Adresse zur Hand, ist kein Login über den Admin-Bereich möglich, denn die Service-E-Mail landet höchstwahrscheinlich im Nirgendwo (sie wurde ja an deine alte E-Mail-Adresse gesendet, die du vielleicht gar nicht mehr besitzt).
Dennoch sind die Login-Daten nicht verloren gegangen. Sie befinden sich in der Datenbank von WordPress, wo du sie jederzeit aktualisieren kannst. Los geht’s.
In die WordPress-Datenbank einloggen
Um sich in die sogenannte MariaDB- bzw. MySQL-Datenbank von WordPress einzuloggen, gibt es zwei Wege:
- entweder über den Zugang deines Webhosters (logge dich im Webhosting-Account ein, finde dort die Datenbank zu deiner Website, logge dich über phpMyAdmin in die Datenbank ein); oder
- per direktem Login in die Datenbank über einen Link zu MySQLAdmin bzw. phpMyAdmin (der Link zur Datenbank wird dir vom Webhoster zur Verfügung gestellt). Dafür benötigst du den Datenbanknamen (zum Beispiel „db1234567“ – wird vom Webhoster vorgegeben) und das Datenbank-Passwort, das du bei Einrichtung deiner WordPress-Website gewählt hast. Wo du die Login-Daten finden kannst, habe ich oben im Abschnitt „Voraussetzung zum Ändern der WordPress-Login-Daten“ beschrieben.
Wählst du den direkten Link, sieht die Login-Seite von phpMyAdmin in etwa so aus:

Solltest du dennoch nicht klarkommen, wie man in die Datenbank deiner WordPress-Website gelangt, schaue bitte in die FAQs des Webhosting-Anbieters und suche dort nach Begriffen wie „Datenbank“, „MySQL“, „MariaDB“ oder „phpMyAdmin“.
TIPP: Notiere dir generell stets die aktuellen Login-Daten (zu WordPress, zur Datenbank, zum Webhoster, zum FTP-Verzeichnis, zu den eingerichteten E-Mails etc.) auf einem Notizzettel oder in einer Textdatei, die du zur Sicherheit am besten mit Passwort versiehst, damit du jederzeit Zugriff auf alle Website-Daten hast.
Bist du drin? Super!
Du befindest dich jetzt auf der Startseite von phpMyAdmin, die wahrscheinlich so aussieht:

Solltest du nach Eingabe der Login-Daten nicht auf der Datenbank-Startseite von phpMyAdmin landen, klicke einfach oben links auf das kleine Häuschen.
Backup der WordPress-Datenbank in phpMyAdmin
Bevor du nun Änderungen vornimmst, empfehle ich dir, unbedingt ein Backup der Datenbank anzufertigen. Das geht ganz einfach:
- Klicke in der linken Spalte unter den Symbolen auf die Datenbankbezeichnung (in meinem Beispiel auf „db1234567“).
- Klicke über der rechten Spalte ganz oben auf die Registerkarte Exportieren.
- Klicke in der rechten Spalte auf OK. Es öffnet sich ein Fenster, wo du die Datei abspeichern kannst.
- Speichere die Datei (zum Beispiel db1234567.sql) auf deinem Computer an einem Ort, wo du sie schnell wiederfindest.
MERKE: Falls du Fehler machst bei Änderung der Daten in der WordPress-Datenbank, kannst du jederzeit das Backup zurückspielen. Machst du Fehler, kann deine Website abstürzen. Gehe also immer mit Bedacht und in Ruhe vor bei Änderungen in der Datenbank.

Alles gesichert? Gut gemacht! Jetzt bloß nicht den Browser schließen und nicht ausloggen aus der Datenbank, denn nun geht’s zur Sache:
WordPress Passwort und E-Mail in der Datenbank ändern
Da das Passwort für den oben genannten WordPress Admin-Login-Bereich in der Datenbank von phpMyAdmin verschlüsselt vorliegt, kannst du das nicht einfach wiederherstellen, sondern musst es ändern. Deshalb gehe bitte so vor:
- Klicke in der linken Spalte auf die Datenbankbezeichnung (in meinem Beispiel auf „db1234567“). Nun öffnen sich darunter die Bezeichnungen der Untertabellen der Datenbank.
- Klicke in der linken Spalte auf die Tabellenzeile mit der Bezeichnung _users (zum Beispiel wp_users oder XyZ_users).
Jetzt siehst du in der rechten Spalte eine lange Tabellenzeile mit vielen Spaltenbezeichnungen, von denen lediglich user_login, user_pass und user_email in diesem Fall von Bedeutung sind. Hierbei handelt es sich um die besagten Logindaten für den Admin-Bereich, die du (oder jemand anders) bei Einrichtung deiner WordPress.org-Website gewählt hast. - Notiere dir jetzt unbedingt den vollständigen Eintrag unter user_login (= Benutzername) auf einem Notizzettel oder kopiere ihn in eine Textdatei. Standardmäßig vergibt WordPress den Benutzernamen „admin“, der hoffentlich bei Einrichtung der Website geändert wurde.
- Nun klicke auf das Stift-Symbol in der Tabellenzeile. Es öffnet sich ein Fenster mit den Tabellenspalten „Spalte“, „Typ“, „Funktion“, „Null“ und „Wert“.
- Jetzt nichts anklicken! Begebe dich einfach zu der Tabellenzeile user_pass und schwenke nach rechts zu dem Eintrag in der Spalte Wert. Dort befindet sich das alte Passwort in verschlüsselter Form.
- Lösche das verschlüsselte Passwort.
- Gebe ein neues sicheres Passwort ein (das du dir unbedingt vorher notierst oder in einer Textdatei vorhältst). Das neue Passwort kann ruhig lang sein und aus vielen Sonderzeichen bestehen – je mehr, desto sicherer.
- Abschließend wähle links daneben in der gleichen Zeile in der Tabellenspalte „Funktion“ unbedingt MD5 aus, damit das Passwort wieder verschlüsselt gespeichert wird.
Verbleibe in dieser Ansicht! Ich erkläre* dir gleich, warum. Hier erstmal zwei Vorschauen zur eben genannten Anleitung:


Zur *Erklärung: Damit du nächstes Mal über den Admin-Login-Bereich von WordPress dein Passwort zurücksetzen kannst, musst du nun die E-Mail-Adresse aktualisieren in der Datenbank:
- Begebe dich zu der Tabellenzeile user_email und schwenke nach rechts zu dem Eintrag in der Spalte Wert. Dort befindet sich die alte E-Mail-Adresse.
- Lösche die alte E-Mail-Adresse.
- Gebe deine neue E-Mail-Adresse ein (die du dir unbedingt notieren solltest).
- Jetzt klickst du ganz unten auf den Button OK, um alle Änderungen zu speichern.
Wenn du möchtest, kannst du außerdem den Benutzernamen in der Zeile user_login ändern (und natürlich vorher notieren). Gehe einfach vor wie bei Änderung der E-Mail-Adresse.
Logge dich jetzt aus der Datenbank aus, indem du ganz oben links auf das kleine grüne Symbol „Exit“ klickst (rechts neben dem Häuschen).
Zuguterletzt löscht du am besten alle Browserdaten.
Hat alles geklappt? Gratulation!
Nun kannst du dich mit den neuen Login-Daten im Admin-Bereich deiner WordPress-Website einloggen.