WebP Bilder in Windows anzeigen und öffnen

WebP Bilder in Windows anzeigen

Du arbeitest mit Windows 10 und möchtest Bilder im Grafikformat WebP im Explorer anzeigen und öffnen? Das ist aktuell zwar nur über Umwege möglich, aber es geht. Ich zeige dir, wie du das Problem in halbwegs einfachen Schritten in den Griff bekommst.

Windows 10 aktualisieren

Bevor du nachstehende Anleitungen angehst, überprüfe bitte, ob sich bereits die neusten Windows-Updates auf deinem Computer befinden. Wenn ja, gehe einfach zum nächsten Abschnitt über. Wenn nein, erledige das wie gewohnt, damit das Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist.

Wie du Windows 10 aktualisieren kannst und was man dabei beachten sollte, kannst du meiner Anleitung im Artikel Windows schneller starten ohne Zusatzprogramm im Abschnitt „Windows-Update“ entnehmen.

Dateiendungen im Windows Explorer anzeigen

Um überhaupt unterscheiden zu können, welche deiner Bilder in welchem Dateiformat gespeichert sind (zum Beispiel als .jpg, .jpeg, .png oder eben .webp), sollte man die sogenannten Dateiendungen im Windows Explorer anzeigen lassen, falls noch nicht getan. Denn Windows 10 blendet sie standardmäßig aus. Gehe einfach wie folgt vor:

  • Öffne den Datei-Explorer von Microsoft Windows (navigiere über das Windows-Start-Symbol zu „Windows-System“, öffne das Untermenü und klicke auf „Explorer“).
  • Im Explorer klickst du ganz oben im Menü auf die Registerkarte Ansicht.
  • Jetzt findest du etwas weiter rechts die Option Dateinamenerweiterungen. Klicke links daneben auf das Kästchen. Fertig.
    (Alternativ, falls du einen schmalen Bildschirm bzw. Tablet nutzt, gehe in der Registerkarte „Ansicht“ zum Menüfeld „Ein-/Ausblenden“, klicke darauf und du siehst die Option „Dateinamenerweiterungen“).

Sollten die Dateiendungen immer noch nicht im Explorer zu sehen sein, musst du eine weitere Einstellung vornehmen:

  • Verbleibe im Explorer ganz oben im Menü auf der Registerkarte Ansicht.
  • Dort findest du ganz rechts das Feld Optionen. Klicke auf das Feld und es öffnet sich das kleine Fenster Ordneroptionen.
  • In dem geöffneten Fenster klicke oben auf die Registerkarte Ansicht.
  • Nun siehst du eine lange Liste von erweiterten Einstellungsmöglichkeiten (du kannst in dem Fenster hoch- und runterscrollen).
  • Navigiere zu der Zeile „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“ und entferne den Haken (einfach auf das Kästchen links daneben klicken).
  • Um die Einstellung zu speichern, klicke auf Übernehmen (ganz unten rechts in dem Fenster Ordneroptionen).

Aber bitte noch nicht auf OK klicken! Ich erkläre* dir gleich, warum. Hier kommt erst einmal eine Vorschau zu der eben genannten Anleitung:

Fenster Ordneroptionen im Windows 10-Explorer (1)
Fenster Ordneroptionen im Windows 10-Explorer (1)

Auch wenn das Fenster Ordneroptionen noch eingeblendet ist, kannst du jetzt sicher erkennen, dass im Explorer neben den Dateinamen auch die Dateiendungen erscheinen (Vorher/Nachher-Beispiel: Hase / Hase.webp) – und zwar in jeder gewählten Explorer-Ansicht. Das kann beispielsweise so aussehen:

Ansicht von Dateiendungen im Explorer von Windows 10
Ansicht von Dateiendungen im Explorer von Windows 10

*Nun zur Erklärung: Um nicht nur die Dateiendungen, sondern auch die Bilder im Miniaturformat im Explorer anzeigen zu können, fehlt noch eine weitere wichtige Einstellung:

Miniaturansichten im Windows Explorer anzeigen

Als Nächstes möchtest du sicher auch eine Vorschau der gespeicherten Bilder im Explorer anzeigen und nicht nur Windows-Symbole sehen, wie die im Rot-Ton für WebP-Dateien und in Blau-Weiß-Tönen für JPG-Dateien. Um das umzusetzen, solltest du folgendermaßen vorgehen:

  • Verbleibe im Fenster Ordneroptionen in der Registerkarte Ansicht mit der langen Liste von erweiterten Einstellungsmöglichkeiten.
  • Navigiere zu der Zeile „Immer Symbole statt Miniaturansichten anzeigen“ und entferne den Haken (das Kästchen links daneben anklicken).
  • Um die Einstellung zu speichern, klicke auf Übernehmen (ganz unten in dem kleinen Fenster).
  • Jetzt klicke auf OK und das Fenster Ordneroptionen schließt sich.

Hier wieder eine Vorschau:

Fenster Ordneroptionen im Windows 10-Explorer (2)
Fenster Ordneroptionen im Windows 10-Explorer (2)

Du hast es fast geschafft! 🙂 Anstatt der Windows-Symbole erscheinen nun deine gespeicherten WebP-Bilder als Miniaturansichten im Explorer – inklusive Dateiendungen. Und im Übrigen auch die anderen Bildformate, wie du an meinem „blumigen“ Beispiel erkennen kannst:

Ansicht von Miniaturbildern inklusive Dateiendungen im Explorer von Windows 10
Ansicht von Miniaturbildern inklusive Dateiendungen im Explorer von Windows 10

TIPP: Je nachdem, welche Ansicht du im Explorer gewählt hast (zum Beispiel „Extragroße Symbole“, „Liste“, „Details“ usw.), werden die gespeicherten Dateien entweder als Symbole, Kacheln oder in Listenform mit mehr oder weniger Detailangaben (zum Beispiel Bildgröße, Abmessungen, Aufnahmedatum) angezeigt. Probiere einfach aus, mit welcher Darstellung du am besten klarkommst. Du kannst die Explorer-Ansicht jederzeit wechseln.

Nun folgt der wohl wichtigste Part, wenn du mit Bildern im Google-Grafikformat WebP arbeiten möchtest (warum das empfehlenswert ist, habe ich im Artikel JPG in WebP umwandeln ohne Plugin ab WordPress 5.8 beschrieben):

WebP-Bilder mit dem Windows Explorer öffnen

UPDATE: Wie du vielleicht schon bemerkt hast, können WebP-Bilder aus dem Explorer heraus seit den August-2023-Updates (Version 22H2 für x64-basierte Systeme) auch in Windows 10 (sowie sicher auch in Windows 11) mit der von Microsoft aktualisierten App FOTOS (ab Version 2023.11080.4003.0) geöffnet werden, um sie am Bildschirm größer zu betrachten als in Miniaturansicht.

Vorher war dies in Windows 10 nur für bekannte Bildformate wie JPG oder PNG möglich und man musste zum Betrachten von WebP-Bildern auf Programme wie Paint oder den Internet-Browser zurückgreifen. Ich rate dir daher an, immer die aktuellsten Windows-Updates zu installieren.

TIPP: Um Bilder im Explorer zu öffnen, tätige einen Doppelklick (mit der Maus) auf die Bild-Datei und schon öffnet sich das Bild in der FOTOS-App (falls du kein anderes Programm als Standard-App festgelegt hast, siehe nächster Abschnitt). Alternativ tätige einen Rechtsklick auf die Bild-Datei, wähle „Öffnen mit“ und im nächsten Schritt das Programm bzw. die App, mit der du das Bild öffnen möchtest.

Zum einfachen Betrachten der Bilder aus dem Windows 10-Explorer heraus reicht die genannte Methode völlig aus. Wer WebP-Bilder nicht nur anzeigen, sondern auch bearbeiten möchte, sollte ein spezielles Programm (bzw. eine App) verwenden, das WebP-Dateien verarbeiten und als solche (komprimiert) speichern kann.

Ist ein solches Programm erst einmal auf deinem Computer installiert, empfehle ich dir, es als „Standard-App“ in Windows 10 festzulegen, um WebP-Bilder über den Explorer wie oben beschrieben schnell und einfach aufrufen zu können. Wie das geht, erfährst du im nächsten Absatz.

Standard-App nach Dateityp WebP festlegen

  • Klicke auf das Windows-Start-Symbol (entweder auf der Tastatur oder am Bildschirm).
  • Fahre mit der Maus kurz über das Ein/Aus-Symbol (Kreis mit Strich), klicke darüber in dem geöffneten Fenster auf Einstellungen und es öffnet sich das Fenster Windows-Einstellungen.
    Alternativ navigiere nach dem Klick auf das Windows-Start-Symbol im Startmenü zum Buchstaben E und klicke dort auf Einstellungen.
  • Klicke jetzt auf Apps.
  • Klicke nun links auf Standard-Apps.
  • Klicke jetzt rechts auf die Zeile Standard-Apps nach Dateityp auswählen.
  • Scrolle jetzt runter, bis du auf der linken Seite die Angaben .webp und WEBP-Datei vorfindest.
  • Klicke rechts daneben auf das Feld Standard wählen. (Sollte an dieser Stelle bereits eine App verknüpft sein, klicke einfach auf das Symbol). Es erscheint das Fenster App auswählen.
  • Klicke auf die entsprechende App bzw. das Programm, mit dem du künftig WebP-Bilder standardmäßig öffnen lassen möchtest. Fertig.

Im Übrigen rate ich davon ab, die alte Fotoanzeige (zum Beispiel von Windows 7) unter Windows 10 zu nutzen oder gar über den Registrierungs-Editor zu aktivieren, da die WebP-Bilder beim Öffnen mit „Windows-Fotoanzeige“ deutlich dunkler erscheinen als das Original.

Dieser Artikel wurde aktualisiert am 7. September 2023

2 Kommentare

  1. Hallo, wenn man die webp-Bilder lt. deiner Beschreibung angesehen bekommen hat, kann man auch händisch die webp dateiendung auf jpg ändern. Rechtsklick auf Bild, dann auf „Umbenennen“. Die nachfolgende Warnung …blablabla…“evtl. unbrauchbar“ blablabla… kann man ignorieren und mit ok bestätigen. Danach lassen sich die vormals webp Bilder mit „Fotos“ öffnen. Bei mir klappt´s unter Windows 10. Kann jeder für sich selbst ausprobieren.

    1. Namira

      Super Tipp, lieber Jens, und herzlichen Dank, dass du ihn auf ROCK DEINEN PC teilst! Ich habe das soeben getestet und es funktioniert auch hier unter Windows 10.
      Außerdem ergibt sich der weitere Vorteil, nachdem man WebP in JPG oder PNG umbenannt hat: Die geringe Dateigröße von WebP bleibt erhalten.
      Will man die umbenannte Datei anschließend zu WordPress hochladen, erkennt WordPress jedoch, dass es sich in Wirklichkeit um eine WebP-Datei handelt und speichert diese auch im WebP-Format ab (was heißt, dass sich weiterhin das Problem ergibt, dass WebP-Titel-Bilder in manchen sozialen Medien nicht angezeigt werden).
      (Diesen Kommentar habe ich am 09.09.2022 inhaltlich aktualisiert)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und brauchst du nicht anzugeben. Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert. Du darfst ein Pseudonym verwenden. Angenehmer wäre natürlich, dich mit echtem Namen anzusprechen, dein Vorname genügt, denn wir sind hier per "Du". Erforderliche Felder sind mit * markiert